Steffi glaubte nicht an Lena Meyer-Landruts Sieg

Lena Meyer-Landrut gewinnt den ESC 2010!

Lena Meyer-Landrut gewinnt den ESC 2010!

Genau wie ESC-Gewinnerin Lena wurde auch die Walliserin Stefanie Heinzmann unter Stefan Raabs Fittiche zur angesehenen Künstlerin. An Lenas Sieg glaubte sie dennoch nicht, gratulierte danach dafür musikalisch.

«Ehrlich gesagt, finde ich diesen Wettbewerb extrem unsympathisch», erzählte Stefanie Heinzmann im Vorfeld des Eurovision Song Contests gegenüber der «Berliner Zeitung».  Dennoch liess sie es sich am Samstag Abend nicht nehmen, den Wettbewerb erstmals mitzuverfolgen. Dass Lena Meyer-Landrut gewinnen würde, hätte sich Heinzmann aber nicht einmal in den kühnsten Träumen ausmalen können. Als Mitteleuropäerin habe man eigentlich eh «keine Chance», erzählte Heinzmann den Medien. Ihre Begründung für den voreiligen Pessimismus: Osteuropäische Länder, die bei dem Wettbewerb für gewöhnlich in grosser Zahl vertreten sind, hätten einen ganz anderen Musikgeschmack: «Die stehen sonst auf diese Glitter-Glamour-Juhu-Show.»

Spätestens als Lena den Sieg dann aber endgültig in der Tasche hatte, krebste wohl auch Heinzmann, die den Event in Hamburg mitverfolgte, von ihren Aussagen zurück. Und mehr noch: Bei der grossen Feier auf der Reeperbahn gab Heinzmann dann auch noch ein Ständchen für die rund 37 000 anwesenden Lena-Fans. Schliesslich haben die beide eine grosse Gemeinsamkeit - beide wurden sie von TV-Mogul Stefan Raab entdeckt und gefördert.

Steffi: «Konzert-Absage war die beste Entscheidung»

Stefanie Heinzmann geht es wieder gut

Stefanie Heinzmann geht es wieder gut

Das Walliser Stimmwunder Stefanie Heinzmann bereut es nicht, ihre Tournee im Dezember abgesagt zu haben – ganz im Gegenteil.

Stefanie Heinzmann musste sich im Januar in einem Berliner Krankenhaus Ödeme von den Stimmbändern entfernen lassen. «Das war ein Monsterschock für mich. Die schlimmste Entscheidung, die ich treffen musste, war meine Tour abzusagen. Im Nachhinein war es aber die beste Entscheidung», verrät die Musikerin.

Seit dem 20. April darf sie aber wieder auf der Bühne stehen und ihre Songs zum Besten geben. Das Singen bereitet ihr fast gar keine Probleme mehr und das obwohl sie erst noch im Februar Sprechverbot hatte. Der Popstar freut sich: «Wir sind ja zurzeit unterwegs und haben auch schon ein paar Konzerte hinter uns gebracht. Zwei Stunden Singen – das geht natürlich nicht unbemerkt an meiner Stimme vorbei, aber Dank der Operation geht es mir gut.»

Gratis Konzert am NRW-Tag in Siegen

Stefanie in Action!

Stefanie in Action!

Wen habt ihr denn als Top-Act? Diese Frage wurde den Veranstaltern des Nordrhein-Westfalen-Tages 2010 in den letzten Wochen immer brennender gestellt. Jetzt kann das Geheimnis gelüftet werden: Stefanie Heinzmann wird einer der Stars beim großen Landes­fest in der Krönchen­stadt sein.

Sie gibt am Freitag, 17. September, um 21 Uhr ein Gratiskonzert auf der Sparkassen-Bühne auf dem Schlossplatz des Unteren Schlosses. Unterstützt wird die Schweizer Sängerin von der Band "Fonky Fonks", mit der sie aktuell auf Deutschland-Tournee ist.

Alle Konzerttermine sind auf unserer Konzertseite zu finden

.

Stefanie glaubt nicht an Lena Meyer-Landrut

Gewinnt Lena Meyer-Landrut in Oslo?

Gewinnt Lena Meyer-Landrut in Oslo?

Sängerin Stefanie Heinzmann ist beim Schreiben eigener Songtexte noch erfolglos. Bislang seien alle Versuche in dieser Richtung «zu schlecht» gewesen, sagte die 21-jährige Schweizerin der «Berliner Zeitung» (Mittwochausgabe). «Ich bin noch klein und muss noch viel lernen. Aber ich sehe es optimistisch», fügte sie hinzu.

Zu dem Ende Mai anstehenden Eurovision Song Contest in Oslo sagte Heinzmann, die 2008 Gewinnerin eines Castings in Stefan Raabs Sendung «TV total» war: «Ehrlich gesagt, finde ich diesen Wettbewerb extrem unsympathisch.» Sie werde ihn aber in diesem Jahr - zum ersten Mal - verfolgen. Große Hoffnung, dass die deutsche Kandidatin Lena Meyer-Landrut weit vorne landet, hat sie aber nicht. Als Mitteleuropäer habe man eigentlich eh «keine Chance». Schließlich hätten die osteuropäischen Länder, die bei dem Wettbewerb für gewöhnlich in großer Zahl vertreten sind, einen ganz anderen Musikgeschmack: «Die stehen auf diese Glitter-Glamour-Juhu-Show.»